Ernährungs bei Hitzewallungen was hilft? Venus Nutrition Bonn

Ernährung bei Hitzewallungen: Tipps für die Wechseljahre

Inhalt

Ernährung und Hitzewallungen in den Wechseljahren – Die Wechseljahre sind eine Herausforderung für viele Frauen und können von Hitzewallungen begleitet werden. Wenn Du Dich mit diesem Thema beschäftigst, findest Du in diesem Artikel einige effektive Strategien und natürliche Mittel, die Dir helfen können, Hitzewallungen zu lindern und Dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

Schlüsselerkenntnisse Ernährung & Hitzewallungen:

  • Hitzewallungen sind eine häufige Begleiterscheinung der Wechseljahre.
  • Hormonelle Veränderungen im Körper sind die Ursache für Hitzewallungen.
  • Natürliche Mittel wie pflanzliche Präparate können helfen, Hitzewallungen zu lindern.
  • Veränderungen im Lebensstil können die Häufigkeit und Intensität von Hitzewallungen reduzieren.
  • Expertentipps und Ratschläge können Dir gezielt helfen, mit Hitzewallungen umzugehen.

 

Ursachen von Hitzewallungen in den Wechseljahren

Hitzewallungen sind ein sehr häufiges Symptom während der Wechseljahre. Sie treten aufgrund hormoneller Veränderungen im Körper auf, insbesondere durch den Abfall des Östrogenspiegels. Aber auch andere Hormone, wie das Luteinisierende Hormon (LH) oder das Follikelstimulierende Hormon (FSH), spielen eine Rolle bei der Entstehung von Hitzewallungen. [Quelle]

Das genaue Zusammenspiel und die Auswirkungen dieser Hormone auf den Körper sind jedoch noch nicht vollständig erforscht. Dennoch ist es bekannt, dass Hitzewallungen sowohl durch hormonelle als auch durch psychologische Faktoren, wie Stress oder Ängste, ausgelöst werden können. Auch Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und eine unausgewogene Ernährung können die Häufigkeit und Intensität von Hitzewallungen erhöhen.

Um Hitzewallungen während der Wechseljahre zu lindern, ist es daher wichtig, nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen zu bekämpfen. In den folgenden Abschnitten erfährst Du mehr über natürliche Mittel und effektive Strategien im Umgang mit Hitzewallungen.

 

Natürliche Mittel & Ernährung gegen Hitzewallungen

Es gibt verschiedene natürliche Mittel, die dir helfen können, Hitzewallungen in den Wechseljahren zu lindern. Pflanzliche Präparate sind eine beliebte Wahl für viele Frauen, da sie eine effektive Alternative zu synthetischen Hormonen darstellen.

Baldrian bei Hitzewallungen

Baldrian ist bekannt für seine beruhigende Wirkung und kann auch bei Hitzewallungen hilfreich sein. Studien haben gezeigt, dass Baldrian die Häufigkeit von Hitzewallungen reduzieren kann. Du kannst Baldrian als Tee oder in Form eines Nahrungsergänzungsmittels einnehmen.

Soja bei Hitzewallungen

Soja und Sojaprodukte enthalten sogenannte Phytoöstrogene, die eine ähnliche Wirkung wie Östrogene im Körper haben. Studien haben gezeigt, dass Soja die Häufigkeit von Hitzewallungen reduzieren kann, und es ist eine gesunde Ergänzung zu deiner Ernährung.

Salbeibei Hitzewallungen

Salbei ist ein traditionelles Heilmittel gegen Hitzewallungen. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die tägliche Einnahme von Salbeikapseln die Anzahl der Hitzewallungen deutlich reduzieren kann. Du kannst getrockneten Salbei als Tee zubereiten oder auch als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Bevor du jedoch irgendwelche pflanzlichen Präparate einnimmst, solltest du immer Rücksprache mit uns oder Deiner ÄrztIn halten, um eventuelle Wechselwirkungen oder unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Insgesamt gibt es viele natürliche Mittel, die du ausprobieren kannst, um Hitzewallungen in den Wechseljahren zu lindern. Kombiniert mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung können diese Mittel dir dabei helfen, dich wieder wohler in deinem Körper zu fühlen.

 

Ernährung & Effektive Strategien im Umgang mit Hitzewallungen

Neben natürlichen Mitteln gibt es auch effektive Strategien, um Hitzewallungen in den Wechseljahren zu lindern. Eine Veränderung der Lebensgewohnheiten kann hierbei eine große Rolle spielen.

Regelmäßige Bewegung und Sport sind nicht nur allgemein gut für die Gesundheit, sondern können auch dabei helfen, Hitzewallungen zu reduzieren. Versuche, dich täglich zu bewegen, beispielsweise durch Spaziergänge an der frischen Luft oder Yoga-Übungen.

Auch eine angepasste Ernährung kann etwas bewirken: Iss viel Obst und Gemüse und vermeide stark gewürzte und fettige Speisen. Darüber hinaus kann eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr dazu beitragen, Hitzewallungen zu lindern. Achte hierbei auf Wasser oder zuckerfreie Getränke wie Kräutertees oder Wasser mit Zitrone.

Eine weitere erfolgreiche Strategie ist das Erlernen von Entspannungstechniken wie beispielsweise Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung. Dadurch kann man lernen, den Körper bewusster wahrzunehmen und gezielt zu entspannen, was wiederum einen positiven Effekt auf Hitzewallungen haben kann.

Zuletzt können auch spezielle Kleidungsstücke, die aus atmungsaktiven Materialen hergestellt sind, dabei helfen, den Effekt von Hitzewallungen zu reduzieren. Achte hierbei auf luftige und weite Kleidung aus Baumwolle oder Leinen.

 

Ernährung und Ratschläge bei Hitzewallungen

Die Wechseljahre können eine herausfordernde Zeit sein, aber es gibt viele Expertentipps und Ratschläge, die Dir helfen können, mit Hitzewallungen umzugehen. Eine Möglichkeit ist es, bestimmte Ernährungsumstellungen und Lebensstiländerungen vorzunehmen.

Zunächst solltest Du versuchen, Übergewicht zu vermeiden und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Du kannst auch versuchen, Stress zu reduzieren, indem Du zum Beispiel Yoga oder andere Entspannungstechniken ausprobierst.

Regelmäßige körperliche Bewegung kann auch dazu beitragen, Hitzewallungen zu reduzieren. Versuche, täglich mindestens 30 Minuten moderate Bewegung zu machen, wie zum Beispiel Spazierengehen oder Schwimmen.

Es gibt auch bestimmte Nahrungsmittel, die Du vermeiden solltest, da sie Hitzewallungen auslösen können, wie zum Beispiel Koffein oder scharfe Gewürze. Alkohol sollte ebenfalls reduziert werden.

Es gibt viele Möglichkeiten, um mit Hitzewallungen umzugehen, also scheue Dich nicht davor uns zu kontaktieren. Wir beraten dich gerne!

Die Inhalte von venusnutrition.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Sie dürfen und können nicht für die Erstellung eigenständiger Diagnosen oder für die Auswahl und Anwendung von Behandlungsmethoden verwendet werden. Die Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fachärzte oder Gesundheitsfachkräfte wie ErnährungsberaterInnen dar!
Mehr dazu unter: Haftungsausschluss

Du möchtest eine individuelle Beratung?
Ernährungsberatung und Gesundheitsberatung Bonn. Online Beratung

Weitere Artikel

Das war alles... Mehr Artikel sind auf dem Weg!